- Geschrieben von: Jörg Lorenz
Ich weiß ja nicht, wie es Euch geht..., aber ich freue mich jetzt schon auf die nächste Saison.
Nur sechs unserer acht BMM-Teams durften am letzten Spieltag noch einmal die Figuren schubsen – TSG7 (bereits nach der siebten Runde aufgestiegen) und TSG9 waren spielfrei und bereiteten sich schon einmal auf die eilig angesetzte BMM-Aufstiegs- und Abschlussfeier vor. Für die perfekte Stimmung sorgten drei Heimsiege in der „Festung Nixenstraße“.
- Geschrieben von: Christian Kandeler
Von einem "soliden" Wiedereinstieg der TSG in die BFL war nach dem ersten Spieltag hier zu lesen. Ein gutes halbes Jahr später kann die Bewertung getrost auf "erfolgreich" hochgestuft werden, denn durch einen Sieg am siebten und letzten Spieltag sicherten wir uns den ersten Platz in der Staffel B.
- Geschrieben von: Hasan Kilic
Aktuell haben wir in der Jugendbundesliga Nord-Ost eine sehr ausgeglichene Staffel. Nominelle Favoriten lassen Punkte hier und da liegen und es gibt kein Team mehr mit einer weißen Weste. Auch uns hat es bereits getroffen, aber durch die Ausgeglichenheit der Staffel haben wir die Qualifikation zur DVM noch in unserer Hand. Aber dafür mussten Siege her.
Am Samstag, den 27.4 zog es uns daher zu dem aktuellen Tabellenführer Empor Berlin und wir wollten es der Trainingsgruppe „Anonyme Profis“ (https://tsgschach.de/neues/trainingsgruppe-anonyme-profis) gleich tun. Diese hatten in einem freundschaftlichen Wettkampf vor einigen Wochen gegen Empor gewonnen.
- Geschrieben von: Kai-Uwe Melchert
Bevor TSG am vergangenen Sonntag erfolgreich mit der Zweiten in die Landesliga zurückgekehrt ist (Herzlichen Glückwunsch!) hat Caissa die Prüfung unserer Blitzschach-Fähigkeiten in Bremerhaven gesetzt.
- Geschrieben von: Jörg Lorenz
Dreizehn Jahre ist es her, da sich TSG 2 zuletzt aus der Landesliga verabschiedete. Drei Jahre vorher war man mit einem 18:0-Durchmarsch in die höchste Berliner Spielklasse aufgestiegen. Ehemalige Mannschaftskameraden hießen Gieritz, Hahlbohm, Dzubasz, Sabrowski und Petzold und der legendärste TSG-Stadtligasieg aller Zeiten war Grundlage für den damaligen Triumph. Wer erinnert sich nicht gerne?!
- Geschrieben von: Jörg Lorenz
Am dritten März- und am zweiten April-Wochenende spielten die Teams der Altersklassen U12 bis U16 ihre Meister und die Qualifikationsplätze (jeweils 2) für die Norddeutschen Mannschaftsmeisterschaften aus. Pluspunkt im Vergleich zum letzten Jahr – man kehrte zum gewohnten Modus mit sieben Runden an zwei Wochenenden zurück. Minuspunkt war die zweite Rückkehr, nämlich die ins Andreas-Gymnasium. Leider stand die Mildred-Harnack-Oberschule, im letzten Jahr noch ansprechender Spielort, wegen Umbaus nicht zur Verfügung.