- Geschrieben von: Alexander Scholz
Am vergangenen Wochenende ermittelte Berlin seine Blitzchampions.
Bester Nichttitelträger wurde dabei Matthias Schöwel, der hinter einem GM, einem IM und zwei FM auf Platz 5 einkam und dabei z.B. einen GM hinter sich ließ.
Bester mit DWZ unter 1800 wurde Johann Eberlein, der im C-Finale 6. wurde.
Im Mannschaftswettbewerb stand das Ziel der Titelverteidigung nicht wirklich zur Debatte. Der erspielte 3.Platz ist ein Topergebnis.
- Geschrieben von: Alexander Scholz
Vom 1 – 7.September spielten 2 Oldies der TSG O, weide Reinhart Postler (Brett 3) und Wolfgang Thormann (Brett 2) für Berlin 1 in Bergen (Bayern).
bei der Deutschen Senioren-
Und zusammen mit Dr. Fritz Baumbach (Brett 1 SC Friesen) und Norbert Spotte (Brett 4 Kreuzberg) erreichte die Mannschaft Berlin 1 den 3.Platz
(+3 =4 -0).
Der fast 70jährige Reinhard („Opo“ wird im Dezember 70!) erzielte dabei von allen Teilnehmern das beste Resultat mit 5,5 Pkt. aus 7 Partien.
Nach seinem sehr guten 4.Platz in der Senioreneinzelmeisterschaft im August in Bad Neuenahr ein weiteres Lorbeerblatt im Siegeskranz von Opo.
Die schöne Schlussstellung Roeder (Bayern1) – Postler (Berlin1) – der Kampf endete 2:2 als Diagramm anbei.
- Geschrieben von: Alexander Scholz
Die ersten Titel der Saison hat sich Matthias Hahlbohm eingeheimst - Herzlichen Glückwunsch!
Tabellen und Fotos unter:
http://www.schach-turbine-berlin.de/turbine.html?/Turnier.html
- Geschrieben von: Alexander Scholz
Unaufgeregt, wie eh und je, verlief auch die diesjährige Vereinsversammlung, obwohl Vorstandswahlen anstanden.
- Geschrieben von: Jörg Lorenz
Während die einen sich um ein gutes Ergebnis bei der letzten Vorrunde der TSG-Blitzmeisterschaft bemühten zogen es vier andere vor, den Einzug in das Finale der Berliner Feierabendliga perfekt zu machen.
- Geschrieben von: Alexander Scholz
Am bereits am Montag stattgefundenen Verbandstag des BSV wurde unser Wolfgang Thormann für seine zahlreichen Erfolge mit der Silbernen Ehrennadel des BSV geehrt. Auch von unserer Seite dazu Herzlichen Glückwunsch!
Hier die Laudatio von Werner Wiesner zu diesem Anlass.