• Kooperation mit Berliner Schulen

    Unsere Trainer leiten Schach AGen in acht Berliner und Brandenburger Schulen.

    - Dreieins Grundschule Pankow
    - Thalia Grundschule in Treptow
    - Berlin Cosmopolitan School in Köpenick
    - Dreieins Grundschule in Kaulsdorf
    - Grundschule am Koppenplatz in Mitte
    - Otto-Nagel-Gymnasium in Biesdorf
    - Max-Planck-Gymnasium in Mitte
    - Carl-Bechstein-Gymnasium Erkner

    Weiterlesen: Kooperationen mit Berliner Schulen

  • Unsere Trainings- und Spieltage:

    Unsere Kinder und Jugendliche trainieren in vielen Gruppen bei erfahrenen, ausgebildeten Übungsleitern. 

    Mittwochs ab 17:00 Uhr: je eine Anfänger- und eine Fortgeschrittenen-Gruppe
    Freitags ab 16:00 Uhr und ab 17:30 Uhr: insgesamt 12 Gruppen für jedes Alter und jede Spielstärke
    Mädchentraining: Girls only!!! Einmal im Monat trainieren unsere Mädchen alle zusammen.
    Elterntraining: Damit auch unsere Eltern nicht zu kurz kommen, bieten wir zweimal im Monat unser Elterntraining an.

    Weiterlesen: Trainingsgruppen

  • Leistungsstützpunkt der Berliner Schachjugend

    Aufgrund unserer zahlreichen Aktivitäten im Kinder- und Jugendbereich, unseres umfangreichen Trainings-angebots durch lizenzierte Trainer und unserer herausragenden Erfolge bei regionalen und nationalen Wettbewerben sind wir seit 2018 anerkannter Leistungsstützpunkt der Berliner Schachjugend.

    Weiterlesen: Leistungsstützpunkt

Gestern fand das Finale der Berliner Seniorenmeisterschaft in unseren Räumen statt und ein schönes Turnier mit 148 Teilnehmern fand nach 9 tollen Tagen seinen Abschluss.

In der Schlussrunde hatte "Rudi" Hahlbohm noch die Chance, durch einen Sieg mit Schwarz gegen FM Federau sich selbst die Krone aufzusetzen. Doch der FM konnte alle Gewinnversuche seines Gegners abwehren und sich "ins Remis retten", so dass er selbst Berliner Seniorenmeister 2017 wurde. Für Rudi blieb somit hinter Yosip Shapiro der 3.Platz. Herzlichen Glückwunsch allen Beteiligten! Die weiteren Platzierungen u.a. von Reinhard 'Poster, Horst Mellenthin, Robert und Günter Bluhm, Gerhard Paris, Günter Langer und Jürgen Fritz sowie ausgewählte Partien können auf der Homepage des BSV eingesehen werden.