• Kooperation mit Berliner Schulen

    Unsere Trainer leiten Schach AGen in acht Berliner und Brandenburger Schulen.

    - Dreieins Grundschule Pankow
    - Thalia Grundschule in Treptow
    - Berlin Cosmopolitan School in Köpenick
    - Dreieins Grundschule in Kaulsdorf
    - Grundschule am Koppenplatz in Mitte
    - Otto-Nagel-Gymnasium in Biesdorf
    - Max-Planck-Gymnasium in Mitte
    - Carl-Bechstein-Gymnasium Erkner

    Weiterlesen: Kooperationen mit Berliner Schulen

  • Unsere Trainings- und Spieltage:

    Unsere Kinder und Jugendliche trainieren in vielen Gruppen bei erfahrenen, ausgebildeten Übungsleitern. 

    Mittwochs ab 17:00 Uhr: je eine Anfänger- und eine Fortgeschrittenen-Gruppe
    Freitags ab 16:00 Uhr und ab 17:30 Uhr: insgesamt 12 Gruppen für jedes Alter und jede Spielstärke
    Mädchentraining: Girls only!!! Einmal im Monat trainieren unsere Mädchen alle zusammen.
    Elterntraining: Damit auch unsere Eltern nicht zu kurz kommen, bieten wir zweimal im Monat unser Elterntraining an.

    Weiterlesen: Trainingsgruppen

  • Leistungsstützpunkt der Berliner Schachjugend

    Aufgrund unserer zahlreichen Aktivitäten im Kinder- und Jugendbereich, unseres umfangreichen Trainings-angebots durch lizenzierte Trainer und unserer herausragenden Erfolge bei regionalen und nationalen Wettbewerben sind wir seit 2018 anerkannter Leistungsstützpunkt der Berliner Schachjugend.

    Weiterlesen: Leistungsstützpunkt

Statt auszuspannen, stand in den Winterferien für Cecilia Schach auf dem Programm. Und es hat sich gelohnt. Bei der Berliner Jugendeinzelmeisterschaft U16 (gemeinsam mit den Jungs) am Rosa-Luxemburg-Gymnasium in Pankow konnte sie mit dem 3. Platz ihren bisher wohl größten Erfolg im Jugendbereich verbuchen.


Die einen sagen "Auslosungsglück" (7 Runden bei 10 Teilnehmern), ich sage: Zwei hatten Glück, Cecilia nicht zu bekommen ;-)
Ergebnisse und Fotos der Siegerehrung findest Du hier

An den ersten Ferientagen fand am gleichen Ort das Kinder- (bis u10) und das Jugendwinteropen (u25) statt. 
Veronika Mirnaya war eine der Jüngsten beim Kinderturnier (30 min. pro Partie), erzielte stolze 4 aus 7 Punkte und wurde zweitbestes Mädchen.
siehe Kinderwinteropen

Bei den Jugendlichen (90 min. für 36 Züge + 30 min.) versuchte Malina Lange in die Fustapfen ihrer großen Schwester zu treten. Nach Startschwierigkeiten erzielte sie  noch gute 3,5 aus 7 Punkte. Lohn dürfte ihre erste DWZ-Zahl sein.
siehe Jugendwinteropen